Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.

 

Hochfrequenz-

und Mikrowellen-technik

deutsch/englisch

Industrielle Automation,

Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution, QM

Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien, QM

Elektro-, Gebäude- und Sicherheits-technik,

Smart Home

aktuelle News aus der Elektronik-Branche

9.6.2024 | Kommunikation

 

Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) mit LoRaWAN-IoT-Modulen

Smart Citys, Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Industrie - all diese Branchen sind auf immer mehr Daten aus einer oft großen Infrastruktur angewiesen. Funkübertragungssysteme wie LoRaWAN, welche Messwerte auch über große Distanzen übertragen können, erlangen deshalb eine immer größere Bedeutung. Nur wer ausreichend Daten zur Verfügung hat, kann Betriebsabläufe nachhaltig optimieren sowie Energieverbrauch und Kosten senken.

Ressourcenschonende Echtzeitüberwachung durch LoRaWAN-IoT-Module: Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) ist ein Schlüsselbegriff für einen reibungslosen Betriebsablauf. Es geht darum, zukünftige Ausfälle an Produktionsanlagen bereits vorab zu erkennen und präventiv zu handeln, um unvorhergesehene Wartungen und Produktionsstopps zu verhindern. Jedoch übersteigt der finanzielle, personelle und zeitliche Aufwand für eine manuelle Überprüfung der einzelnen Maschinen für viele Betriebe den Rahmen der Möglichkeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass Maschinen oft weit entfernt voneinander an Orten installiert sind, an denen eine herkömmliche, kabelgebundene Datenkommunikation gar nicht oder nur schwer möglich ist. Hier kommen funkgestützte LoRaWAN-IoT-Module ins Spiel: Sie sammeln drahtlos Daten von Sensoren und Aktoren und senden diese in Echtzeit an eine zentrale Basisstation. Überwachte Parameter sind dabei unter anderem Spannung, Strom, Vibration, Luftfeuchtigkeit, Wasserstand oder Temperatur.

 

Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 7-2024 lesen Sie hier:

9.6.2024 | Kommunikation

Hohe Zeitgenauigkeit über weite Strecken

Die Betreiber kritischer Infrastruktur wie 5G-Mobilfunk, Energieversorger und Transportwesen müssen ihre Netzwerke kontinuierlich mit Technik aufrüsten, die höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und hochpräzise Zeitquellen bereitstellen, die nicht vom globalen Navigationssatellitensystem (GNSS) wie GPS, GALILEO und QZSS abhängig sind. Microchip Technology kündigt dazu den TimeProvider 4500 Grandmaster an, eine Hardware-Plattform für die Zeitmessung, die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkschnittstellen mit bis zu 25 GBit/s bietet und eine Zeitgenauigkeit von weniger als einer Nanosekunde (<1 ns) ermöglicht. …weiter

9.6.2024 | Bildverarbeitung


Hochmobiles Highspeed Kamerasystem

Das Worst-Case Scenario in der Produktion ist der sporadisch ausgelöste Anlagenstopp ohne eindeutig erkennbare Störungsursache. Mit dem hochmobilen und durch seine einfache Installation sehr schnell einsetzbaren Highspeedkamera-System PROMON Scope G4 werden Störursachen sicher detektiert. In kurzer Zeit kann die Störung zielgerichtet und nachhaltig beseitigt werden. …weiter

9.6.2024 | Kommunikation

 

Robuste Industrial 5G-Kommunikation

Die 5G-Technologie ist Türöffner für höchst innovative Trends wie die Konvergenz von IT (Informationstechnologie) und OT (Betriebsdaten), die Einblicke in die Leistung und Verfügbarkeit der Anlagen und Qualität der Geräte und Fertigungslinien liefert.

Voraussetzung sind funktionsfähige Geräte und Expertise bei der Implementierung, auch in großem Umfang, wie sie NetModule anbietet. Der Hersteller von (5G)-Routern und weiterer Infrastruktur kann auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in punkto Geräte, Roll-Out und eingeführten Ökosystemen verweisen. …weiter

9.6.2024 | Elektromechanik

 

Kundenspezifische Connectivity-Lösungen

Standardprodukte aus dem binder-Portfolio sind den meisten Applikationen gewachsen – aber nicht allen. In solchen Fällen kommt die Lösungskompetenz des Neckarsulmer Herstellers binder zum Tragen: in Form exklusiver, perfekt auf die Anwendung zugeschnittener Steckverbinder. Kunden profitieren von der außergewöhnlichen Fertigungstiefe bei binder ebenso wie von sechs Jahrzehnten Erfahrung in Konstruktion und Engineering. Beispiele kundenspezifischer Entwicklungen finden sich etwa in der Medizingeräte- oder in der Anlagentechnik. …weiter

9.6.2024 | Kommunikation

 

Release Edge-IO-Link-Master

Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH hat die beiden Edge IO-Link-Master sensorEDGE FIELD und sensorEDGE veröffentlicht. Diese IP67-klassifizierten Geräte vereinen Rechenleistung und standardisierte IO-Link-Sensoranbindung in einem Gehäuse. sensorEDGE FIELD und sensorEDGE können direkt in Ethernet-basierte IT-Infrastrukturen angebunden werden, ohne notwendigen Eingriff in bestehende Kommunikationsnetzwerke sowie deren Steuerungen – im Gegensatz zu herkömmlichen IO-Link-Master-Geräten. …weiter

9.6.2024 | Messtechnik

 

System für hochaufgelöste faseroptische Temperatur- und Dehnungsmessung

Für die glasfaserbasierte Messung von Temperatur- und Dehnungsprofilen hat Polytec nun die neue ODiSI 7000 Systemfamilie im Programm. Der faseroptische Interrogator des US-Herstellers Luna Innovations unterscheidet sich von Faser-Bragg-basierten Systemen durch die extrem hohe räumliche Auflösung von unter einem Millimeter. Bei bis zu 50 Meter langen Messstrecken stehen damit bis zu 76.000 Messpunkte in einer einzigen, preiswerten Standard-Glasfaser zur Verfügung. …weiter

 

9.6.2024 | Kommunikation

 

Zugriff auf Maschinen und Steuerungsdaten über OPC UA mit der Programmiersprache Python

Python ist eine seit ca. 30 Jahren etablierte Programmiersprache, die für ihren knappen und gut lesbaren Programmierstil bekannt ist. IBHsoftec hat die Möglichkeit geschaffen, Python Module mit dem IBH Link UA zu verknüpfen und damit Informationsmodelle und Nodesets bzw. Companion Specs einzulesen. …weiter

9.6.2024 | Industrie PCs

 

DIN RAIL-PC mit Ethernet Switch und GPI/O

Der DIN RAIL PC HS P 14E ist eine vielseitige Lösung für den Einsatz in Schaltschrank- und Anlagenbau. Er ergänzt die bestehenden Hutschienen-PCs der HS-P I/II Familie von INCOstartec und zeichnet sich durch seine kompakte Breite von nur 22,5 mm aus, wodurch er sehr platzsparend ist und dennoch leistungsstarke Funktionen bietet. …weiter

9.6.2024 | Kommunikation

 

I/O-Module sind das Rückgrat smarter Netze

In Zeiten von KI, Industrie 4.0, Big Data, Deep Learning und anderen algorithmusbasierten Technologien klingt es fast anachronistisch, wenn von I/O-Modulen, also Klassikern der Hardware, die Rede ist. Doch diese Einschätzung ist nicht ganz richtig. Im Gegenteil: Die Relevanz und die Vorzüge von I/O-Architekturen liegen auch heute noch auf der Hand und sind – auch wenn die Begrifflichkeit an Attraktivität verliert – nicht zu leugnen.
weiter

9.6.2024 | Software/Tools/Kits

 

Managed Security Services und die menschliche Firewall

Adlon präsentiert intelligente IT Security für KMU. Mit gemanagten Security-Services bietet Adlon professionelle Unterstützung für den fortlaufenden Schutz am digitalen Arbeitsplatz an. Basierend auf den Microsoft Technologien Defender for Endpoint und Office 365 (Schutz von Mails und Zusammenarbeit) werden zwei wichtige Einfallstore gesichert. Mit Prävention, Reaktion & Weiterentwicklung der Endgeräte und Office 365 Umgebung. …weiter

9.6.2024 | Kommunikation

 

Modern und robust für umweltfreundliche Energieanwendungen

Advantech kündigt die Markteinführung seiner neuesten Industrial Communication Gateway-Serie an, die speziell auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes für erneuerbare Energien zugeschnitten ist. Diese bahnbrechende Serie mit den neuen Modellen ECU-1370 und ECU-1260 ist das Ergebnis jahrelanger kontinuierlicher Entwicklung und Innovation und unterstreicht den Einsatz von Advantech für nachhaltige Energielösungen. …weiter

9.6.2024 | Industrie PCs

 

Robust und zukunftsfähig

Nutzerfreundliche Multitouch-Technologien gewinnen im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Für viele Einsatzszenarien sind Panel-PCs mit einer robusten, IP65-geschützten Einbau-Front aus Aluminium die optimale Lösung. In dieser Kategorie wartet Industrial-IT-Experte TL jetzt mit einer upgegradeten Version der bewährten PP-Serie auf. …weiter

9.6.2024 | Kommunikation

 

Kontaktlose Daten- und Energieübertragung

Die Vorteile der kontaktlosen Konnektivität sind vielfältig: Sie gewährleistet nicht nur eine zuverlässige Übertragung, sondern erleichtert auch die Wartung erheblich und ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Steckzyklen. Durch den Einsatz von RoProxCon können sowohl Daten als auch Energie effizient übertragen werden, z. B. in Drehtischmechanismen und Roboterarmen. Die robusten Steckverbinder sind in der Lage, hohen Schockbelastungen standzuhalten und übertragen 30 W elektrische Leistung über induktive Kopplung. …weiter

 

9.6.2024 | Bedienen und Visualisieren

 

x86-Monitore mit Android 13

Fortec Integrated bietet in Zusammenarbeit mit dem Android-Spezialisten emteria die Panel-PCs der POS-IQ-Serie mit dem innovativen Betriebssystem Android 13 an. Die Vorteile der leistungsstarken x86-Architektur werden mit den flexiblen Anpassungs- und Fernverwaltungsmöglichkeiten von Android 13 kombiniert, wie beispielsweise einer individuellen Gestaltung der Benutzeroberfläche, automatischen OS-Aktualisierungen und Over-The-Air Updates. …weiter

9.6.2024 | Elektromechanik

 

Idealer Ersatz für Schmelzsicherungshalter

Der Distributor Schukat erweitert sein Portfolio an Geräteschutzschaltern um den Typ 1110 von E-T-A. Dieser einpolige thermische Kombi-Schutzschalter kombiniert die Funktion eines Ein-/Ausschalters (Druck/Druck-Betätigung) mit einem Überlastschutz in einer Komponente. Die schlanke und platzsparende Bauweise in quadratischer Form zeichnet ihn als idealen Ersatz für einen Schmelzsicherungshalter in vertikaler Bauform aus. …weiter

 

 

Rückführbare Vor-Ort-Kalibrierung jetzt auch für Kraftmessketten und Fügesysteme bis 300 kN

Messtechnikspezialist Kistler erweitert seinen Akkreditierungsumfang erneut um rückführbare
Vor-Ort- und In-situ-Kalibrierungen.

Wer exakt messen will, muss regelmäßig kalibrieren: Nur so lassen sich Präzision und Stabilität von Messgeräten überwachen. Doch speziell in der industriellen Fertigung, wo die Integration von Sensorik zur Prozessüberwachung stetig an Bedeutung gewinnt, stellen Ausfallzeiten der betroffenen Maschinen oder Linien aufgrund von Kalibrierungen eine Herausforderung dar. Hersteller können Maschinenstillstände minimieren, wenn die Kalibrierungen am Betriebsort des Produktionssystems vorgenommen werden und die Sensorik im Idealfall sogar in der Maschine verbleiben kann (In-situ-Kalibrierungen).

Rückführbare Kalibrierungen sind Pflicht in vielen Bereichen. Doch die Anforderungen an diese Kalibrierungen sind hoch. Insbesondere die Automobilindustrie hat mit der IATF16949 einen strengen Standard festgelegt. Immer mehr Industrien wie die Konsumgüterbranche, Medizintechnik oder Luftfahrt folgen mit ähnlichen Vorgaben. Anerkannt werden ausschließlich rückführbare Kalibrierungen – also Kalibrierungen, die auf ein nationales oder internationales Normal in einem Staatsinstitut zurückführbar sind.

 

Die vollständige Titelstory aus dem Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024 lesen Sie hier:

29.05.2024 | Messtechnik

 

1 GHz Quasipeak Echtzeitbandbreite für normkonforme Quasipeak-Messungen

Die TDEMI Ultimate Messempfängergeräteserie ist das neuste Mitglied im Produktportfolio von Gauss Instruments und kombiniert einerseits die neuesten verfügbaren ADC-Technologien mit den leistungsfähigsten FPGAs am Markt sowie modernsten MMICs bis 44 GHz. Das TDEMI Ultimate verfügt standardmäßig über 345 MHz Quasipeak-Echtzeitbandbreite und kann optional auf 685 MHz oder sogar 1 GHz Echtzeitbandbreite für voll normkonforme Quasipeak-Messungen aufgerüstet werden. …weiter

29.05.2024 | Sensoren

 

Digitaler gelgeschützter Relativdrucksensor

Gelgeschützte Drucksensoren im SMD-Gehäuse erfreuen sich aufgrund ihrer vielseitigen Anwendbarkeit breiter Popularität, sei es in der Pneumatik, bei Wearables oder in der Medizintechnik. Nun ist diese preisgünstige und dabei gleichzeitig robuste Bauform auch in einer Ausführung für Relativdruck bis 2 bar erhältlich. …weiter

29.05.2024 | Messtechnik

 

Multi-Produkt-Kalibratoren

Die Multi-Produkt-Kalibratoren 9000, 9010 und 9010+ sind als universelle Kalibrierwerkzeuge für elektrische Kalibrierlabore konzipiert und decken den größten Teil deren Arbeitsbelastung wie Multimeter, Zangenmessgeräte, Ohmmeter, Leistungsmesser und Leistungsanalysatoren, Energiemessgeräte, Wandler, Isolationstester, Prozessmessgeräte, Oszilloskope und viele andere ab. …weiter

29.05.2024 | Qualitätssicherung


Lichtmesstechnik für eine perfekte AR/VR-Welt

Instrument Systems bietet seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio zur optischen Qualitätssicherung von AR/VR-Displays entlang der gesamten Produktionskette - angefangen bei den einzelnen AR/VR-Modulen über das separate AR/VR-Display bis hin zum fertig montierten XR Headset-Display. …weiter

29.05.2024 | Messtechnik


Digitaler Massedurchflussmesser für Gase erweitert

Der red-y compact Massedurchflussmesser (MFM) von Vögtlin zeichnet sich durch seine Portabilität, Flexibilität und sein innovatives Design aus. Ab sofort ist er neu auch mit einem Analog/Puls-Modul erhältlich. Der red-y compact ist ein Industriestandard für die Prüfung und Verifizierung von Gasflüssen – von sehr kleinen bis zu 450 ln/min. Eingesetzt wird er in der Pharma, Biotechnologie, Analytik und vielen anderen Anwendungen. …weiter

29.05.2024 | Sensoren

 

Kraft-Momenten-Sensor mit EtherCAT P für Robotik

Der innovative 6-Achsen Kraft- Momentensensor mit Robotic Flange ISO 9409-1 wurde speziell zur Lösung von komplexen Anforderungen in Robotik und Medizintechnik entwickelt. Der leistungsstarke integrierte EtherCAT P Messverstärker mit einem 4-adrigen Kabel sorgt für eine ultraschnelle Datenkommunikation und bildet mit dem Sensor somit ein platzsparendes und leichtgewichtiges Messsystem. …weiter

29.05.2024 | Software

 

Software um Funktionen „Energiemanagement“ und „Instandhaltungsmanagement“ in Anlagenüberwachungen erweitert

Seit mehr als 10 Jahren erstellt AMC Prozessleitsysteme für Anlagenüberwachung und -steuerungen und entsprechende Visualisierungen. Nachdem die neueste Generation dieser Anlagenüberwachungen auf modernsten technischen Standards basiert (webbasiert, HTML5) und eine ansprechende Funktionalität bei der Darstellung von Anlagenzuständen, Trends und Signalverläufen bietet, werden diese Systeme aktuell um die Funktionalitäten Energiemanagement (auch zertifiziert nach DIN ISO 50001) und Instandhaltungsmanagement ergänzt. …weiter

29.05.2024 | Messtechnik

 

Inertiale Messeinheit erfasst und überwacht Arbeitsgeräte sicher

In mobilen Arbeitsmaschinen mit Auslegern gehören das unvorhergesehene Kippen und der Kontrollverlust zu den größten Gefahren für Mensch und Maschine. Sind Personen am Arbeitsprozess beteiligt, wie beispielsweise bei Drehleitern oder sonstigen Auslegern mit Mannkörben, steigt die Gefahr für Leib und Leben. Umso wichtiger, dass die Lage des teleskopierbaren Arbeitsgeräts sicher erfasst und überwacht wird. Die Automatisierungs- und Sensorikspezialisten von STW haben zu diesem Zweck die 6-Achsen-IMU SMX.igs-a entwickelt. …weiter

29.05.2024 | Sensoren


Piezoresistive Miniaturdrucksensoren

Piezoresistive Miniaturdrucksensoren der Serie 8500 von ENDEVCO sind so konzipiert, dass sie sowohl den dynamischen als auch den statischen Druck hochgenau messen. Das einzigartige Design der MEMS-Sensorelemente resultiert in einer extrem hohen Sensorleistung, hohen Resonanzfrequenzen, sowie außergewöhnlicher Linearität und Wiederholbarkeit und praktisch keiner Hysterese. Die Anwendungen reichen von leichten Windmessungen bis hin zu Explosionsdrücken. Eine Vielzahl von Optionen und Varianten ist auf Anfrage verfügbar. …weiter

29.05.2024 | Messtechnik

 

Präzise Inline-Prozessmessung von Dichte und Konzentration in Flüssigkeiten

Flaggschiff und einzigartige Kernkompetenz von proMtec ist das Mikrowellen-Durchstrahlungsverfahren (Transmission) zur direkten Inline-Messung von Konzentration, Feststoffanteil, Dichte von pump- bzw. rührfähigen flüssigen oder pastösen Wasser enthaltenen Medien, Emulsionen, Suspensionen und Schlämmen in höchster Präzision. Einzigartiger Vorteil ist die universelle Anwendungsmöglichkeit sowohl im Prozesshaupt- als auch Nebenstrom (Bypass) durch eine Vielzahl gängiger Prozessadaptierungen – ein Alleinstellungsmerkmal in der industriellen Prozessmesstechnik. …weiter

29.05.2024 | Sensoren

 

CAN-Bus-Anbindung im Sensorgehäuse

Für Kunden, die eine OEM-Lösung als Bindeglied zwischen analoger Sensorik und digitalen CAN-Netzwerken suchen, ist die µCAN-Sensorfamilie das passende Produkt. Ihre miniaturisierte Elektronik ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Sensoren und kann in kundenspezifische Gehäuse integriert werden. Alle Module sind mit einer High-Speed-CAN-Schnittstelle ausgestattet, die CAN 2.0A und CAN 2.0B unterstützt. Damit werden die Layer-7-Protokolle CANopen, CANopen FD, J1939 und eine Vielzahl herstellerspezifischer Varianten abgedeckt. …weiter

29.05.2024 | Messtechnik

 

Messdaten sicher per Funk übertragen

Bei der drahtlosen Übertragung von Messdaten muss gewährleistet sein, dass die vom Sensor erfassten Werte über das Messgerät ohne Störungen bei den Peripheriegeräten ankommen. Durch die Verwendung der Funktechnik werden in der ALMEMO Messtechnik die Messwerte sicher übertragen. Das verwendete Frequenzsprungverfahren bietet hohe Robustheit gegenüber Störungen und koexistierenden WLAN-Netzwerken. Die Funk-Partner wechseln ständig zwischen den zur Verfügung stehenden Funkkanälen, dabei arbeiten beliebig viele Funk-Verbindungen zuverlässig parallel. …weiter

29.05.2024 | Sensoren

 

Extrem kleine Board-Mount Drucksensoren für Pneumatikanwendungen

Kompakte Pneumatikanwendungen erfordern platzsparende Drucksensoren. Hierfür hat Analog Microelectronics GmbH seine Drucksensorserie AMS 6915 mit I2C-Ausgang um eine neue Gehäusevariante mit Metalldruckanschluss erweitert. Die AMS 6915 mit Metalldruckanschluss sind für Relativdruckmessungen in mehreren Druckbereichen von 0…1 bar bis zu 0…10 bar verfügbar. …weiter

29.05.2024 | Software

 

Effizientere Langzeitüberwachungen

Mithilfe der neuen Snapshot-Funktion können Veränderungen in Prozessen und Maschinen, gerade in Langzeitüberwachungen, schneller erkannt werden. Die zusätzliche HTTP(S)-Schnittstelle erlaubt die aktive Kommunikation mit Webservices. Mit der neu implementierten Snapshot-Funktion in ibaPDA können Nutzer der skalierbaren Datenerfassungssoftware Abweichungen oder Anomalien in Prozessen leichter erkennen und noch präziser zuordnen. …weiter

29.05.2024 | Sensoren

 

Wasserstoffsensoren, die die Zukunft stärken

Wasserstoff wird zunehmend als Schlüsselfaktor beim Übergang zu nachhaltigen Energielösungen anerkannt. Seine Vielseitigkeit und umweltfreundlichen Eigenschaften machen ihn zu einer vielversprechenden Alternative für diverse Anwendungen, einschließlich Transport, Energiespeicherung und industrielle Prozesse. Allerdings sind effiziente und zuverlässige Sensortechnologien unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Leistung in wasserstoffbezogenen Umgebungen zu optimieren.

Obwohl Wasserstoff als saubere Energiequelle beispiellose Vorteile bietet, birgt er aufgrund seiner leichten Entflammbarkeit auch potenzielle Sicherheitsrisiken. Daher ist eine zuverlässige Wasserstoffgaserkennung von entscheidender Bedeutung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.

Angst+Pfister Sensors and Power strebt danach, innovative Sensorlösungen zu entwickeln, die es der Industrie ermöglichen, das Potenzial der Wasserstofftechnologie sicher und effizient zu nutzen. …weiter

 

Kommunikation ist der Schlüssel für eine effiziente Einsatzkoordinierung

In Zeiten von Naturkatastrophen oder anderen Großschadensereignissen im In- und Ausland ist eine schnelle und effiziente Kommunikation entscheidend für die Rettung von Menschenleben und die Koordination von Hilfsmaßnahmen.

Hier spielt die Satellitenkommunikation eine zentrale Rolle, da sie unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen funktioniert, die durch die Katastrophe beschädigt oder zerstört sein können.

Satelliten ermöglichen eine Kommunikation über große Distanzen hinweg und sind nicht auf lokale Netzwerke angewiesen. Dies ist besonders wichtig, wenn herkömmliche Kommunikationsmittel wie Telefonleitungen, Mobilfunkmasten oder Internetverbindungen ausgefallen sind. Mobile Satellitenkommunikationssysteme können schnell eingerichtet werden. Transportable Satellitentelefone oder mobile Satelliten-Internetstationen können innerhalb kürzester Zeit in den betroffenen Gebieten einsatzbereit gemacht werden, um die lebenswichtige Kommunikation zwischen den Rettungskräften und der Außenwelt zu gewährleisten.

Satellitenkommunikation ist zudem robust gegenüber den meisten Naturkatastrophen. Sie bietet eine konstante und zuverlässige Verbindung, die für die Koordination von Rettungs- und Hilfsaktionen unerlässlich ist. Durch die Satellitenkommunikation können Hilfsorganisationen weltweit miteinander vernetzt werden. Dies ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch und die Koordination internationaler Hilfsmaßnahmen.

Die digitale Transformation hat auch bei der Katastrophenhilfe Einzug gehalten. Wo früher Sprachkommunikation im Vordergrund stand, möchte heute auf die Übermittlung von hochauflösenden Fotos und Videos nicht verzichtet werden, damit sich die zentrale Einsatzkoordination ein möglichst genaues und authentisches Bild von der Situation vor Ort machen und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Im Gegenzug wird es den eingesetzten Kräften erleichtert, sich vor Ort zurechtzufinden, wenn z.B. auf aktuelles Kartenmaterial zurückgegriffen werden kann.

 

Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 6-2024 lesen Sie hier:

19.5.2024 | Messtechnik

 

VNA mit einer Bandbreite bis 43,5 GHz

Der S5243 ist ein 2-Port-Vektor-Netzwerkanalysator mit 43,5 GHz und damit Copper Mountains´ Compact-VNA mit der höchsten Frequenz. Er zeichnet sich durch mehrere herausragende Merkmale aus. Zu diesen zählen ein hervorragender Dynamikbereich und eine hohe Messgeschwindigkeit, die präzise und schnelle Messungen ermöglichen …weiter

19.5.2024 | Antennen

 

Embedded Fullband-GNSS-Antenne

Die TW3997 ist eine Fullband-Antenne, die mit der Accutenna-Technologie bestmögliche Empfangssicherheit gewährleistet. Die Antenne deckt die globalen Navigationssysteme GPS/QZSS (L1/L2/L5/L6), GLONASS (G1/G2/G3), Galileo (E1/E5a/E5b/E6), BeiDou (B1/B2/B2a/B3) und NavIC (L5) einschließlich der regional verfügbaren satellitenbasierten Augmentationssysteme (SBAS) WAAS (Nordamerika), EGNOS (Europa), MSAS (Japan) oder GAGAN (Indien) sowie der L-Band-Korrekturdienste ab. …weiter

19.5.2024 | Bauelemente

 

Dämpfungsglied ist programmierbar bis 31,5 dB von 0,1 bis 44 GHz

Das Modell RCDAT-44G-30 von Mini-Circuits ist ein programmierbares Dämpfungsglied mit einem Dämpfungsbereich von bis zu 31,5 dB, der in 0,5-dB-Schritten bei Frequenzen von 100 MHz bis 44 GHz präzise einstellbar ist. …weiter

19.5.2024 | Antennen

 

Hornantennen fürs Labor

A-Info, der Partner für jede Art von Präzisionsantennen, hat eine neue Serie an Hornstrahlern auf den Markt gebracht. Die konischen Hornantennen der LB-CNH-Serie verfügen über vier Arten der Polarisation: linear, zirkular (RHCP/LHCP), dual linear und dual circular. Des Weiteren sind die konischen Hornantennen der YLB-Serie linear polarisiert. …weiter

19.5.2024 | Messtechnik

 

Tragbarer Vektor-Netzwerkanalysator

Siglent präsentierte die neueste Generation seiner Handheld-Vektor-Netzwerkanalysatoren, die SHN900A-Serie. Diese Serie umfasst drei Modelle mit maximalen Frequenzen von 14, 20 und 26,5 GHz. Die SHN900A-Analysatoren bieten herausragende technische Spezifikationen und vereinen Vektornetzwerkanalyse, Spektrumanalyse, Kabel- und Antennentests sowie Zeitbereichsanalyse in einem tragbaren Gerät. …weiter

19.5.2024 | Software

 

HF-Design-Migrationsfluss für den N6RF+-Prozessknoten von TSMC

Keysight Technologies, Synopsys und Ansys stellten einen neuen integrierten HF-Design-Migrationsfluss von TSMCs N16-Prozess auf die N6RF+-Technologie vor, um die Anforderungen an Leistung, Performance und Fläche (Power, Performance and Area, PPA) der anspruchsvollsten integrierten Wireless-Schaltungsanwendungen von heute zu erfüllen. Der neue Migrations-Workflow integriert Millimeterwellen- (mmWave) und HF-Lösungen von Keysight, Synopsys und Ansys in einen effizienten Designflow, der das Re-Design von passiven Bauelementen und Design-Komponenten für den fortschrittlicheren HF-Prozess von TSMC optimiert. …weiter

 

19.5.2024| Components

 

Two-Stage GaAs pHEMT LNA

The Guerrilla RF GRF2176 is a two-stage GaAs pHEMT low noise amplifier targeting high-performance wireless infrastructure applications. The second stage can be bypassed with an independent control pin, thus allowing the device to support high and low gain modes of 32.4 and 15.8 dB, respectively. …weiter

19.5.2024 | Antennen

 

Passiv-Radar-System zur verdeckten 3D-Positionsbestimmung

Dieses neuartige System setzt sich aus mindestens drei Sensoreinheiten zusammen. Jede Einheit besteht aus zwei Antennen, einem Mehrkanalempfänger sowie einer Rechnerplattform. Dabei werden Rundfunksignale und die Signale, die durch Reflexion von Objekten im Luft- und Bodenraum entstehen, empfangen und ausgewertet. …weiter

19.5.2024 | Messtechnik


Leistungsanalysatoren bis 12 kW

Die NPA-Serie von Rohde & Schwarz ist eine Familie von kompakten Leistungsanalysatoren. Die Tester sind für die Charakterisierung von AC/DC-Last- oder Ruhestrom ausgelegt und haben eine Grundgenauigkeit von 0,05%. Die Analysatoren ermöglichen Leistungsmessungen in einem breiten Spektrum von 50 µW bis 12 kW und ermöglichen die Signalerfassung von DC bis 100 kHz bei einer Abtastrate von 500 kS/s…weiter

19.5.2024 | Bauelemente

 

Ultrakompakter Schwingquarz

Der US-amerikanische Hersteller AKER Technology stellte mit der Serie C16 seinen neuesten kompakten Schwingquarz mit ausgezeichneter Vibrations- und Schockbeständigkeit und einem Frequenzbereich von 24 bis 60 MHz vor. In der kleinen Bauform 1,6 x 1,2 mm und einer Höhe von nur 0,4 mm können bis zu ±10 ppm erreicht werden. …weiter

19.5.2024 | Messtechnik

 

Selektive Ausgabe von IQ-Datenströmen

Die Spektrumanalyzer von Aaronia zeichnen sich durch ihre extrem hohe Bandbreite und Geschwindigkeit aus. Ein weiterer Aspekt ist die Aufzeichnung von IQ-Daten in Echtzeit sowie die Möglichkeit, diese zu einem späteren Zeitpunkt detailliert auswerten zu können. Basis hierfür ist eine möglichst effiziente Kompressionslogik. …weiter

19.5.2024 | Antennas


Trihedral Corner Reflectors Enhance Radar and Antenna Testing Accuracy

Pasternack has announced the launch of its new trihedral corner reflectors. These reflectors, featuring a unique trihedral design, are poised to revolutionize radar and antenna testing applications by optimizing signal reflection and measurement accuracy. …weiter

19.5.2024 | Software

 

Spectrum-Analyzer-Software für bis zu acht parallele Signale

Spectrum-Analyzer-Software für bis zu acht parallele Signale

Tektronix, Inc. gab die Veröffentlichung seiner SignalVu Spectrum Analyzer Software Version 5.4 für die Mehrkanal-Modulationsanalyse von bis zu acht Signalen parallel bekannt. Ingenieure können diese Software verwenden, um ihr vorhandenes Oszilloskop in einen umfassendes Testgerät für drahtlose Systeme zu verwandeln, anstatt in einen speziellen Tester wie einen Vektorsignalanalysator zu investieren. …weiter

19.5.2024 | Funkchips und -module

 

Verbesserte IR-Transceiver-Module

Rutronik führt ab sofort die verbesserten IR-Transceiver-Module von Vishay.

Die TFBS4xx- und TFDU4xx-Serien verfügen über den neuesten In-House-IC sowie Oberflächenemitter-Chip-Technologie von Vishay und ermöglichen dadurch eine um 20% längere Verbindungsdistanz von bis zu 1 m. Zusätzlich punkten sie durch eine bessere ESD-Widerstandsfähigkeit bis 2 kV und unterstützen Datenraten von bis zu 115,2 kbit/s. …weiter

 

19.5.2024 | Test & Measurement

 

IEEE 802.11be Test System WiFi 7 Solution for Advanced Wireless Testing

ETS-Lindgren, the renowned leader in testing and measuring wireless devices, is gearing up to optimize their products using Anritsu’s Wireless Connectivity Test Set MT8862A to capitalize on the revolutionary advancements brought forth by WiFi 7 (IEEE802.11be). As one of the first-to-market WiFi 7 Solutions available, users now have a proven test system for performance verification testing of wireless devices in accordance with IEEE Standard 802.11be. …weiter

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel