Anzeige

Zeitschriften

Seit der Gründung des Dr. Reinhard Kaden Verlages mit der ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung haben wir unsere Kompetenz in Sachen Fachzeitschriften konsequent ausgebaut – in den im Verlag vertretenen Fachbereichen Augenheilkunde und Chirurgie bieten wir so seit vielen Jahren unseren Leser exakt auf sie zugeschnittene Zeitschriften.

Hier finden Sie unsere Zeitschriften.

Bücher

Das umfassende Buchsortiment, über das unser Verlag in der Ophthalmologie, Chirurgie und HNO-Heilkunde verfügt, bietet für jeden interessierten Leser etwas: von Lehrbüchern über Nachschlagewerke, von Operationslehren mit Videos bis hin zu Fotobänden. Die namhaften Autoren sind Spezialisten ihres Gebietes, die in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen des Verlages fundierte, sorgfältig recherchierte und lehrreiche Werke erstellen.

Hier finden Sie unsere Bücher aus der Ophthalmologie und der Chirurgie.

Nachrichten aus der Ophthalmologie

Nachrichten

Entwurf des Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit

Das Bundesgesundheitsministerium hat seinen Entwurf zum Gesetz zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (GDAG) vorgelegt. Der Entwurf definiert den Umbau der bisherigen Gesellschaft für Telematik (Gematik), damit diese deutlich mehr Kompetenzen erhält und hoheitliche Aufgaben übernehmen…

Weiterlesen

Bevölkerung befürwortet Weitergabe der Gesundheitsdaten an medizinische Forschung

Eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) unter etwa 3.000 Teilnehmern hat ergeben, dass die große Mehrheit der Bundesbürger damit einverstanden wären,…

Weiterlesen

Akanthamöbenkeratitis: EMA erteilt Zulassungsempfehlung für Polihexanid-Augentropfen

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Anfang Juni 2024 der italienischen Firma SIFI eine Zulassungsempfehlung für Augentropfen mit dem Antiseptikum Polihexanid in einer Konzentration 0,8 mg/ml bzw. 0,08% (Akantior®) erteilt. Nach Zulassung durch die Europäische Kommission stehen somit…

Weiterlesen

Nachrichten aus der Chirurgie

Nachrichten

Wien: Matthias Paireder ist neuer Chirurgiechef im Göttlicher Heiland Krankenhaus

Seit Anfang Juni 2024 leitet Privatdozent Dr. Matthias Paireder, MBA, FACS (42), als Vorstand die Abteilung für Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien. Seine medizinischen Schwerpunkte sind die Magen- und Ösophagus-, insbesondere die Anti-Refluxchirurgie. Der Oberösterreicher wurde 2006 in…

Weiterlesen

Lahnstein: Leitender plastischer Chirurg aus dem St. Elisabeth Krankenhaus eröffnet eigene Praxis

Der ehemalige Leiter der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie des fast komplett geschlossenen St. Elisabeth Krankenhauses in Lahnstein, Dr. med. Viktor Molnar (42), hat eine eigene Praxis eröffnet. Er übernahm Praxisräume in Lahnstein und baute sie zu einer Privatpraxis für Plastische und…

Weiterlesen

Kaufbeuren: Mit Ute Dammer als Chefärztin ist die Gefäßchirurgie nun eigenständige Hauptabteilung

Die langjährige Leiterin des Kaufbeurer Gefäßzentrums, Dr. med. Ute Dammer, Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie und auch endovaskuläre Chirurgin, ist mit Wirkung zum April 2024 zur Chefärztin des nun eigenständigen Fachbereichs Gefäßchirurgie befördert worden. Sie freut sich, dass die…

Weiterlesen

Medizinischer Fachverlag

Der Dr. Reinhard Kaden Verlag aus Mannheim ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über vierzig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.

Das breit gefächerte Buchsortiment des Fachverlags umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.

Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Augenärzte, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender, einer eigenen Facebook-Präsenz sowie verschiedenen LinkedIn-Präsenzen. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio.

Neues aus der Industrie

Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.

Lohith Shetty neuer Marketingleiter bei Schwind eye-tech-solutions

Die Schwind eye-tech-solutions GmbH hat mit Lohith Shetty die leitende Funktion des Head of…

Weiterlesen

Bayer Vital GmbH Ophthalmologie: nAMD und DMÖ flexibel behandeln – Eylea 8 mg (Aflibercept) erhält Zulassung

Seit Anfang Januar 2024 ist die höher dosierte Formulierung Eylea® 8 mg des bewährten Wirkstoffs…

Weiterlesen

Tuttlingen: KARL STORZ übernimmt KI-Spezialisten Innersight Labs

Das familiengeführte und international agierende Medizintechnikunternehmen KARL STORZ hat zum…

Weiterlesen