Zum Hauptinhalt springen

Pigeon rotavirus A genotype G18P[17]-associated disease outbreaks after fancy pigeon shows in Germany - a case series.

Schmidt, V ; Kümpel, M ; et al.
In: Tierarztliche Praxis. Ausgabe K, Kleintiere/Heimtiere, Jg. 49 (2021-02-01), Heft 1, S. 22-27
academicJournal

Titel:
Pigeon rotavirus A genotype G18P[17]-associated disease outbreaks after fancy pigeon shows in Germany - a case series.
Autor/in / Beteiligte Person: Schmidt, V ; Kümpel, M ; Cramer, K ; Sieg, M ; Harzer, M ; Rückner, A ; Heenemann, K
Zeitschrift: Tierarztliche Praxis. Ausgabe K, Kleintiere/Heimtiere, Jg. 49 (2021-02-01), Heft 1, S. 22-27
Veröffentlichung: 2018- : Stuttgart : Thieme ; <i>Original Publication</i>: Stuttgart : F.K. Schattauer Verlagsgesellschaft, 2021
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2567-5842 (electronic)
DOI: 10.1055/a-1339-0366
Schlagwort:
  • Animals
  • Autopsy veterinary
  • Bird Diseases pathology
  • Genotype
  • Germany epidemiology
  • Phylogeny
  • Rotavirus genetics
  • Rotavirus Infections epidemiology
  • Rotavirus Infections pathology
  • Surveys and Questionnaires
  • Bird Diseases epidemiology
  • Bird Diseases virology
  • Columbidae
  • Disease Outbreaks veterinary
  • Rotavirus classification
  • Rotavirus Infections veterinary
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Transliterated Title: Tauben-Rotavirus-A-Genotyp-G18P[17]-assoziierte Krankheitsausbrüche nach Rassetaubenausstellungen in Deutschland – eine Fallserie.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: English
  • [Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere] 2021 Feb; Vol. 49 (1), pp. 22-27. <i>Date of Electronic Publication: </i>2021 Feb 15.
  • MeSH Terms: Columbidae* ; Bird Diseases / *epidemiology ; Bird Diseases / *virology ; Disease Outbreaks / *veterinary ; Rotavirus / *classification ; Rotavirus Infections / *veterinary ; Animals ; Autopsy / veterinary ; Bird Diseases / pathology ; Genotype ; Germany / epidemiology ; Phylogeny ; Rotavirus / genetics ; Rotavirus Infections / epidemiology ; Rotavirus Infections / pathology ; Surveys and Questionnaires
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Tauben-Rotavirus-A-Isolate des Genotyps G18P[17] verursachen in Australien, Deutschland, Belgien, Dänemark und den USA seit 2016 Krankheitsausbrüche und Todesfälle überwiegend bei Jungtauben. Berichte über Rotavirus-A-assoziierte Krankheiten bei Rassetauben im Zusammenhang mit Rassetaubenausstellungen in Deutschland sind jedoch selten. [Publisher, German] Insgesamt 18 Tauben (16 Rassetauben und eine Brieftaube von 9 Rassetaubenzüchtern sowie eine Stadttaube aus einer Auffangstation) wurden zur routinemäßigen diagnostischen Sektion einschließlich histopathologischer, parasitologischer und mikrobiologischer Untersuchungen eingeschickt. Bei allen Tauben erfolgte zudem eine molekularbiologische Untersuchung zum Nachweis von Rotavirus A, Circovirus, Usutu-Virus, West-Nil-Virus und Chlamydia psittaci . Auf Basis eines von den Züchtern ausgefüllten Fragebogens wurden grundlegende Informationen über die betroffenen Taubenschläge generiert. [Publisher, German] Krankheitsausbrüche bei Jung- und Alttauben wurden 7–14 Tage nach Rassetaubenausstellungen beschrieben. Ein Züchter hatte seine Tauben zuvor mit einer autogenen Tauben-Rotavirus-A-Vakzine geimpft, berichtete über keine Morbidität und Mortalität bei seinen Tieren und hatte daher zu Diagnostikzwecken eine gesunde Taube eingesandt. Klinische Symptome bei den anderen Tauben waren Regurgitieren, grün-schleimige Diarrhö, Anorexie, Apathie und Tod nach 24 Stunden. Lebernekrosen und der Nachweis von Tauben-Rotavirus-A-Isolaten des Genotyps G18P[17] bestätigten Tauben-Rotavirus A als Krankheitsursache bei den Tieren mit Ausnahme der Taube aus dem geimpften Bestand. Neben dem Tauben-Circovirus, das bei 15 von 18 Tauben nachgewiesen wurde, waren alle anderen Krankheitserreger singuläre Befunde. [Publisher, German] Kommt es nach Rassetaubenausstellungen zu Krankheitsausbrüchen bei Jung- und Alttauben, sollte die Diagnostik den Nachweis von Tauben-Rotavirus A des Genotyps G18P[17] beinhalten.
  • Entry Date(s): Date Created: 20210215 Date Completed: 20211022 Latest Revision: 20220420
  • Update Code: 20240513

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -