Zum Hauptinhalt springen

A proof-of-concept trial of protein kinase C iota inhibition with auranofin for the paclitaxel-induced acute pain syndrome.

Jatoi, Aminah ; Grudem, Megan ; et al.
In: Supportive Care in Cancer, Jg. 25 (2017-03-01), Heft 3, S. 833-838
Online academicJournal

Titel:
A proof-of-concept trial of protein kinase C iota inhibition with auranofin for the paclitaxel-induced acute pain syndrome.
Autor/in / Beteiligte Person: Jatoi, Aminah ; Grudem, Megan ; Dockter, Travis ; Block, Matthew ; Villasboas, Jose ; Tan, Angelina ; Deering, Erin ; Kasi, Pashtoon ; Mansfield, Aaron ; Botero, Juliana ; Okuno, Scott ; Smith, Deanne ; Fields, Alan ; Grudem, Megan E ; Dockter, Travis J ; Block, Matthew S ; Villasboas, Jose C ; Kasi, Pashtoon M ; Mansfield, Aaron S ; Botero, Juliana Perez
Link:
Zeitschrift: Supportive Care in Cancer, Jg. 25 (2017-03-01), Heft 3, S. 833-838
Veröffentlichung: 2017
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0941-4355 (print)
DOI: 10.1007/s00520-016-3467-9
Schlagwort:
  • PAIN management
  • AURANOFIN
  • PROTEIN kinase C
  • PACLITAXEL
  • CANCER chemotherapy
  • PLACEBOS
  • ANTINEOPLASTIC agents
  • ANTIRHEUMATIC agents
  • COMPARATIVE studies
  • ISOENZYMES
  • RESEARCH methodology
  • MEDICAL cooperation
  • PERIPHERAL neuropathy
  • ORAL drug administration
  • PAIN
  • RESEARCH
  • RESEARCH funding
  • STATISTICAL sampling
  • SYNDROMES
  • TRANSFERASES
  • EVALUATION research
  • RANDOMIZED controlled trials
  • BLIND experiment
  • PROTEIN kinase inhibitors
  • CHEMICAL inhibitors
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Complementary Index
  • Sprachen: English

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -