Zum Hauptinhalt springen

Concept and feasibility of the Augsburg Longitudinal Plasma Study (ALPS) – a prospective trial for comprehensive liquid biopsy-based longitudinal monitoring of solid cancer patients.

Sommer, Sebastian ; Schmutz, Maximilian ; et al.
In: Journal of Laboratory Medicine, Jg. 48 (2024-06-01), Heft 3, S. 107-119
Online academicJournal

Titel:
Concept and feasibility of the Augsburg Longitudinal Plasma Study (ALPS) – a prospective trial for comprehensive liquid biopsy-based longitudinal monitoring of solid cancer patients.
Autor/in / Beteiligte Person: Sommer, Sebastian ; Schmutz, Maximilian ; Hildebrand, Kathrin ; Schiwitza, Annett ; Benedikt, Selinah ; Eberle, Maria ; Mögele, Tatiana ; Sultan, Aziz ; Reichl, Lena ; Campillo, Maria ; Uhrmacher, Luise ; Nikolic, Ana Antic ; Bundschuh, Ralph ; Lapa, Constantin ; Kuhlen, Michaela ; Dintner, Sebastian ; Langer, Angela ; Märkl, Bruno ; Wendler, Thomas ; Tehlan, Kartikay
Link:
Zeitschrift: Journal of Laboratory Medicine, Jg. 48 (2024-06-01), Heft 3, S. 107-119
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2567-9430 (print)
DOI: 10.1515/labmed-2023-0156
Schlagwort:
  • TUMOR diagnosis
  • PATIENT selection
  • PREDICTION models
  • RESEARCH funding
  • HUMAN research subjects
  • CANCER patients
  • BODY fluid examination
  • DNA
  • LONGITUDINAL method
  • METASTASIS
  • NUCLEIC acids
  • GENE expression profiling
  • TUMORS
  • HEALTH outcome assessment
  • EXTRACELLULAR space
  • SEQUENCE analysis
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Complementary Index
  • Sprachen: English

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -