Zum Hauptinhalt springen

Schöne neue Arbeitswelt: Vision: Weltbürgergesellschaft

Ulrich Beck. [Red. Mitarb.: Peter Felixberger ...]
Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl, 1999
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 255 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Schöne neue Arbeitswelt: Vision: Weltbürgergesellschaft
Verantwortlichkeitsangabe: Ulrich Beck. [Red. Mitarb.: Peter Felixberger ...]
Autor/in / Beteiligte Person: Beck, Ulrich (1944-2015) ; Felixberger, Peter (1960-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl, 1999
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 255 S.
ISBN: 3593360365 kart. : DM 36.00, sfr 35.00, S 263.00
Schlagwort:
  • Arbeitskultur / Globalisierung / Aufsatzsammlung
  • Arbeitssoziologie*Arbeitskultur / Globalisierung
  • Arbeitswelt / Globalisierung / Nationalstaat / Sozialstaat / Demokratie
  • Arbeitswelt / Solidarität / Risikogesellschaft*Weltbürgertum
  • Arbeitswelt / Strukturwandel / Aufsatzsammlung
  • Internationaler Vergleich
  • Weltgesellschaft / Futurologie*Globalisierung
  • Arbeitswelt
  • Strukturwandel
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Die Buchreihe der EXPO 2000
  • Lokale Notationen: PWZ
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: MK 8200 Internationale Sozialpolitik; MR 5800 Theorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne); MS 1190 Nachindustrielle Gesellschaft; MS 5000 Arbeitsbeziehungen, Streik, Mitbestimmung; MS 5850 Betriebspsychologie, Arbeitspsychologie, Arbeitsphysiologie und Personalwesen; QV 000 Allgemeines; QV 200 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT010090952

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -