Zum Hauptinhalt springen

Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)

Gerhard W. Lauth, Bernd Heubeck ; unter Mitarbeit von Thomas A. Otte, Judith Dücomy und Marco Walg
2., vollständig überarbeitete Auflage. - Göttingen: Hogrefe, 2024
Monographie, Gedruckte Ressource - 163 Seiten : Diagramme ; 29.7 cm x 21 cm, 1 g ; Enthält: 1 Online-Ressource

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)
Verantwortlichkeitsangabe: Gerhard W. Lauth, Bernd Heubeck ; unter Mitarbeit von Thomas A. Otte, Judith Dücomy und Marco Walg
Autor/in / Beteiligte Person: Lauth, Gerhard W. (1947-) ; Heubeck, Bernd (1951-) ; Otte, Thomas A. ; Dücomy, Judith ; Walg, Marco (1980-)
Körperschaft: Hogrefe Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage
Veröffentlichung: Göttingen: Hogrefe, 2024
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 163 Seiten : Diagramme ; 29.7 cm x 21 cm, 1 g ; Enthält: 1 Online-Ressource
ISBN: 9783801731854 kartoniert : EUR 59.95 (DE); 3801731855
Schlagwort:
  • Jugend
  • Verhaltensstörung
  • Elternbildung
  • Familie
  • Ressourcen
  • Erziehung
  • Problemverhalten
  • Hausaufgaben
  • expansives Verhalten
  • Hyperaktivität
  • Oppositionelles Verhalten
  • Stress
  • 28: Kinder- und Jugendpsychotherapie, Klinische Kinderpsychologie
  • 5: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Therapeutische Praxis
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783840931857
  • Vorangegangen ist: 9783801718299; 3801718298
  • Lokale Notationen: HVRR
  • Fächer: Psychologie
  • RVK: CU 5000 Psychische Störungen in der Kindheit und im Jugendalter; CU 8100 Kinderpsychotherapie, Jugendpsychotherapie; DS 7200 Familienberatung, Familienhilfe, Erziehungsberatung; DT 1350 Allgemeines und Deutschland
  • hbz Verbund-ID: HT021262113

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -